Unterwegs mit einem Sonderzug

Freitagabend, um 17 Uhr auf Gleis 5 in der Halle des Zürcher Hauptbahnhofs, lädt er zum Einsteigen ein: unser Extrazug, perfekt organisiert von Rail Event. Eine Schnellzugskomposition mit drei Speisewagen und einem passenden Servicewagen älterer Bauart. An der Spitze steht eine Elektrolok bereit zur Abfahrt in Richtung Deutschland. Wenig später kann es losgehen – nach flotter Fahrt überqueren wir das erste Mal den Rhein und erreichen Rafz, wo wir einen ersten Fotohalt einlegen.

Länderübergreifend unterwegs

Nach dem Abwarten von Kreuzungszügen geht es mit Blick auf den Rheinfall weiter nach Schaffhausen, wo im Güterbahnhof ein Lokwechsel angesagt ist: eine veritable deutsche Dampflok – über 22 Meter lang und mit einer Leistung von 1620 PS – übernimmt unseren Zug.

Auf Gleisen der Deutschen Bahn geht es weiter bis Thayngen, dem Endpunkt der Zürcher S-Bahn, wo unsere Fahrgäste ausgiebig Gelegenheit erhielten, unser «Dampfross» zu inspizieren. Bald darauf erreicht unser Zug Singen am Hohentwiel, 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen. Wo wir noch einen letzten Blick vom dortigen ehemaligen Vulkankegel erhaschen konnten.

Wenig später verlässt unser Dampfzug die Gefilde der Deutschen Bahn und biegt auf die Strecke der Museumsbahn Stein am Rhein – Etzwilen – Hemishofen – Ramsen – Rielasingen – Singen ein. Nach der Stilllegung der bald 150 Jahre alten Bahnverbindung vor mehr als 16 Jahren konnte diese schrittweise wieder als Museumsbahn in Betrieb genommen werden.

Ein neues Stück Gleis

Der letzte Abschnitt von Rielasingen nach Singen konnte längere Zeit nicht befahren werden, da im Stadtgebiet Singen ein Stück Gleis fehlte. Die Stadt Singen hat dort beim Bau eines Kreisverkehrs die Schienen entfernt. Der Wiederaufbau der Gleise bis zum Bahnhof Singen mit Gleisanschluss an das restliche Netz wurde im Jahr 2019 fertiggestellt.

Der Abschnitt zwischen Rielasingen und Singen wurde im Jahr 2020 wieder für den Bahnverkehr eröffnet, aber Coronabedingt bislang nur wenig genutzt – unsere Fahrt war demzufolge wirklich etwas ganz Spezielles! Es dunkelt schon ein, als unser Dampfzug Ramsen erreicht, wo ein kurzer, letzter Fotohalt stattfindet.

Letzer Fotohalt in Ramsen

Ein Dampfzugerlebnis der besonderen Art geht zu Ende

Dann geht’s weiter gen Süden, wo wir auf der Hemishofer Stahlgitterbrücke das zweite Mal auf unserer Reise den Rhein überqueren. In Etzwilen schliesslich nehmen wir Abschied von unserem «Dampfross» und fahren mit elektrischer Traktion Schaffhausen entgegen. Dann via Eglisauer Rheinviadukt und Bülach zurück nach Zürich, wo wir gut eine Stunde vor Mitternacht, eine äusserst zufriedene Gästeschar verabschieden dürfen!